Die Wahl des geeigneten Materials für die Terrasse fällt vielen schwer. Sie ist Wind und Wetter ausgesetzt und muss deshalb aus besonders robusten Dielen bestehen. Oftmals schwankt die Wahl dabei zwischen Holz und Kunststoff. Aus diesem Grund werden immer häufiger WPC Terrassendielen angeboten, die Holz und Kunststoff miteinander vereinen. Doch wofür steht WPC und welche Vorteile hat es?
Wood-Plastic-Composites, englisch für Holz-Kunststoff-Verbindungen, sind Verbundsstoffe, die man thermoplastisch verarbeiten kann. Sie bestehen aus einem hohen Anteil aus Holzmehl, Kunststoff und Additiven, die die Materialeigenschaften optimieren. In der Regel bestehen WPC Terrassendielen aus 50 bis 90% Holz und Kunststoff – meist Polypropylen. In seltenen Fällen wird auch Polyethylen genutzt.